service@medienkompetenz.training Telefon: 04152 …...Lesenächte - Leseförderung im Dunkeln...

Post on 04-Sep-2020

11 views 0 download

Transcript of service@medienkompetenz.training Telefon: 04152 …...Lesenächte - Leseförderung im Dunkeln...

1

service@medienkompetenz.training Telefon: 04152 90 68 0 00

Lesenächte - Leseförderung im Dunkeln

MEDIENKOMPETENZ.training 2

Lesenächte – warum eigentlich?

Lesenächte - Leseförderung im Dunkeln

MEDIENKOMPETENZ.training 3

Ein paar Beispiele, die Lust auf mehr machen….

Lesenächte - Leseförderung im Dunkeln

MEDIENKOMPETENZ.training 4

Aktivitäten

Lichtfotografie

Lesung

„Timm und das Geheimnis von Knolle Murphy“

Chaosspiel in der Schule

Im Hort….

Lesenächte - Leseförderung im Dunkeln

MEDIENKOMPETENZ.training 5

„Lesenacht zum Thema Mut“

Lesenächte - Leseförderung im Dunkeln

MEDIENKOMPETENZ.training 6

Teilnehmer / Zeitraum

Antolinwettbewerb

Klasse vier einer Grundschule

Lesenächte - Leseförderung im Dunkeln

MEDIENKOMPETENZ.training 7

Aktivitäten

Geocaching

Lesung

„Mutig sein / Cool sein“

dunkle Ecken des Ortes

Caches

Selbstverteidigungstraining

Hinweise auf den in der Schule platzierten Schatz enthielten

Yoga

Lesung

„Tim und das Geheimnis von Captain Crow“

Lesenächte - Leseförderung im Dunkeln

MEDIENKOMPETENZ.training 8

„Lange Nacht der Leseraaben!“

Lesenächte - Leseförderung im Dunkeln

MEDIENKOMPETENZ.training 9

Teilnehmer / Zeitraum

Lesewettbewerb

5 Klasse - Gymnasium

Bib-Rallye

Einführung in den Computerraum

Lesenächte - Leseförderung im Dunkeln

MEDIENKOMPETENZ.training 10

Aktivitäten

Historische Stadtführung durch das nächtliche Lüneburg

Fantasy-Lesung in der Aula

Trollungeheuer und Zwergenmut

Lesenächte - Leseförderung im Dunkeln

MEDIENKOMPETENZ.training 11

Aktivitäten

Literarische Schulrallye

Lesenächte - Leseförderung im Dunkeln

MEDIENKOMPETENZ.training 12

Lesenächte - Leseförderung im Dunkeln

MEDIENKOMPETENZ.training 13

…ein bisschen graue Theorie

Lesenächte……

Lesenächte - Leseförderung im Dunkeln

MEDIENKOMPETENZ.training 14

Die Art der Veranstaltung wählen

Kooperation mit einer anderen Einrichtung z.B. örtliche Bibliothek,

ein Museum, andere Freizeiteinrichtung

Freie Veranstaltung der Schulbibliothek

Lesenächte - Leseförderung im Dunkeln

MEDIENKOMPETENZ.training 15

Unsere Teilnehmerinnen und Teilnehmer

…….eine Klasse? ….oder mehr?

Wie viele Kinder / Jugendliche möchten wir einladen?

Für welche Altersgruppe möchten wir eine Lesenacht ausrichten?

Lesenächte - Leseförderung im Dunkeln

MEDIENKOMPETENZ.training 16

Der Termin!

WICHTIG: Der kommende Tag muss schulfrei sein!

Achtung: Datum auf konkurrierende Termine

überprüfen! (Schulfest, Sportfest oder andere

schulische Aktivitäten)

Datum frühzeitig bekannt geben

Lesenächte - Leseförderung im Dunkeln

MEDIENKOMPETENZ.training 17

Der Ort

Die Jahreszeit

Aktuelles Thema

Lesenächte - Leseförderung im Dunkeln

MEDIENKOMPETENZ.training 18

Den richtigen Ort wählen

Schulibliothek

Klassenraum

Sporthalle

Mensa

Nicht jede Schulbibliothek ist geeignet.

Aber geeignete Orte lassen sich finden!

Lesenächte - Leseförderung im Dunkeln

MEDIENKOMPETENZ.training 19

Wer hilft?

Vorbereitung (Bib-Team, Lehrer/innen, Eltern(vertreter))

Catering

Sponsoren (finanziell / personell / Sachspende)

Wichtigste: Durchführung! ….weniger ist mehr!!

Lesenächte - Leseförderung im Dunkeln

MEDIENKOMPETENZ.training 20

Kooperationspartner / Sponsoren

Finanzielle Unterstützung / Sachspende

Unternehmen vor Ort (z.B. Buchhandel oder Lebensmittelmarkt)

(Schul)Förderverein

Lesenächte - Leseförderung im Dunkeln

MEDIENKOMPETENZ.training 21

In Kürze: RECHTLICHES

Einverständniserklärung

Versicherung

Das Gespenst der Aufsichtspflicht

Lesenächte - Leseförderung im Dunkeln

MEDIENKOMPETENZ.training 22

Die vier Phasen einer Lesenacht

Lesenächte - Leseförderung im Dunkeln

MEDIENKOMPETENZ.training 23

1. Begrüßungsphase

Ankommen

Sachen ablegen / einrichten

Ablauf besprechen

Regeln festlegen

Kennenlernen

Lesenächte - Leseförderung im Dunkeln

MEDIENKOMPETENZ.training 24

2. Programmphase

am Anfang: B E W E G U N G! Spiele, die

zusammen führen (in Teams)

im Wechsel bewegungsintensive – ruhige Aktionen

Lesenächte - Leseförderung im Dunkeln

MEDIENKOMPETENZ.training 25

Bei-Spiele

Buchstaben schmecken

Buchstaben fühlen

Der Hit! Das Chaosspiel

Bibliotheksolympiade

Literarische Rallye

Lesenächte - Leseförderung im Dunkeln

MEDIENKOMPETENZ.training 26

Lesenächte - Leseförderung im Dunkeln

MEDIENKOMPETENZ.training 27

Weiter mit der Programmphase……

……nach einem turbulenten Spiel etwas

Ruhe einkehren lassen, z. B bei einer Lesung.

Danach ist es Zeit für eine Stärkung.

Beim Abendessen die nächste Aktion besprechen.

Lesenächte - Leseförderung im Dunkeln

MEDIENKOMPETENZ.training 28

Programmphase……

Rätsel lösen

Gruppenaufgaben

Bewegungsspiele

Ans Ende gehört immer ein SCHATZ!!!

Bei Schatzsuche Actionbound oder Geo Caching den eigenen Ort im Dunklen

kennen lernen!

…dabei

…und dann raus in die Dunkelheit!

A B W E C H S L U N G

Lesenächte - Leseförderung im Dunkeln

MEDIENKOMPETENZ.training 29

3. Ruhephase

KANN Schlafen bedeuten, muss aber nicht!

Ruhige Aktionen:

gemeinsam einen Film schauen

Leseförderungsaktionen Bookslam / Bookcasting

WICHTIG: Wer schlafen möchte, kann das tun und wird dabei nicht gestört!

Lesen / gegenseitig vorlesen

Lesenächte - Leseförderung im Dunkeln

MEDIENKOMPETENZ.training 30

Der Morgen danach….

Zeitrahmen: Knapp zwei Stunden bis zur Abholung

Wecken (sicher mehr als einmal!)

Katzenwäsche

gemeinsames Frühstück, dabei die Nacht besprechen (was war gut, was hat gestört)

Gemeinsam Aufräumen

Lesenächte - Leseförderung im Dunkeln

MEDIENKOMPETENZ.training 31

….wir planen gemeinsam eine Lesenacht

Jetzt wird es praktisch!

Lesenächte - Leseförderung im Dunkeln

MEDIENKOMPETENZ.training 32

….wir planen gemeinsam eine Lesenacht

Zielgruppe: eine sechste Klasse, 25 Teilnehmer/innen

Zeit 19:00 – 9:00 Uhr

Budget 350,--€

Abendessen / Frühstück

drei Betreuer

Thema : Action und Grusel in unserer Schule

Lesenächte - Leseförderung im Dunkeln

MEDIENKOMPETENZ.training 33

Einladung zur Ideenkonferenz!

Welche Aktionen können zu diesem Thema organisiert werden?

Was muss erledigt werden?

Lesenächte - Leseförderung im Dunkeln

MEDIENKOMPETENZ.training 34

Handout / Materialien

app.medienkompetenz.training

SchBTR-20-9-LN Shortcode / Schnellanmeldung: