Plan Trabajo Verano SGA1 2014-2015

7
DEPARTAMENTO DE ALEMÁN CUADERNILLO DE RECUPERACIÓN VERANO 2015 1º ESO NOMBRE: APELLIDOS: CURSO Y GRUPO: ATENCIÓN: La realización de este cuadernillo no implica la recuperación de la materia. Es una guía para saber lo que tienes que repasar. Para recuperar será necesario hacer el examen de septiembre y aprobarlo, según los criterios de evaluación establecidos en la programación.

description

Plan de trabajo alemán 1º eso IES los cardones

Transcript of Plan Trabajo Verano SGA1 2014-2015

Page 1: Plan Trabajo Verano SGA1 2014-2015

DEPARTAMENTO DE ALEMÁN

CUADERNILLO

DE

RECUPERACIÓN

VERANO 2015

1º ESO

NOMBRE:

APELLIDOS:

CURSO Y GRUPO:

ATENCIÓN:

La realización de este cuadernillo no implica la recuperación de la materia. Es una

guía para saber lo que tienes que repasar. Para recuperar será necesario hacer el

examen de septiembre y aprobarlo, según los criterios de evaluación establecidos

en la programación.

Page 2: Plan Trabajo Verano SGA1 2014-2015

Contenidos mínimos1º E.S.O.

a) Contenidos gramaticales.

Género de los sustantivos: el artículo (der, die, das; ein , eine)Conjugación del presente de indicativo de los verbos haben, sein, heiβen, wohnen, kommen,spielen.Conjugación del presente del verbo können. Conjugación del presente de los verbos regulares y algunos irregulares como sprechen.Conjugación del presente de los verbos separables (aufstehen, einkaufen, abholen,mitkommen…)Adjetivos numerales cardinales: 0-100Negación con nein, nicht, kein.Pronombres personales en nominativo (ich, du er, sie, es, wir, ihr, sie, Sie)Adjetivos posesivos (mein/e; dein/e)Partículas interrogativas: Wer?, Wie?, Was?, Wo?, Woher?Orden de los elementos en la oración.

b) Campos semánticos.

Saludos y despedidas.Días de la semana.Colores.Material y actividades de clases.Países y continentes.Profesiones y ocupaciones.Actividades de ocio y tiempo libre.La hora. Las partes del día.Actividades diarias.

c) Intenciones comunicativas.

Saludar, presentarse y despedirse. Nombres de países y ciudades.Disculparse y dar las gracias.Comprender, pedir y dar información personal sobre uno mismo y sobre otras personas:preguntar nombre y edad, dirección y ciudad donde uno vive.Entender y dar órdenes en clase.Hablar de actividades de ocio y actividades de la clase.Pedir y dar la hora.Describir el día a día.

EXAMEN DE SEPTIEMBRE:

- Comprensión auditiva.- Compensión lectora.- Ejercicios de gramática y vocabulario.- Expresión escrita (Ein wunderbarer Tag: deben escribir sobre cómo sería su día

maravilloso).- Expresión oral (Vorstellung: presentarse dando nombre y apellidos, edad, lugar

de origen y residencia, aficiones...).

Page 3: Plan Trabajo Verano SGA1 2014-2015

Actividades de repaso.

Se recomienda volver a hacer los ejercicios del Kursbuch y del Arbeitsbuch y de las fotocopias entregadas en clases. También se recomienda utilizar un diccionario bilingüe Alemán-Español para consultar el vocabulario. Si tienes Internet, puedes consultar un diccionario online, por ejemplo estos: http://de.pons.eu/, http://www.myjmk.de/También puedes encontrar ejercicios de repaso, de Logisch A1, en:http://xportal.klett-langenscheidt.de/logischa1/

OTRAS ACTIVIDADES.

1. Ergänze und antworte! (Completa y contesta)

1. heißt du?

2. kommst du?

3. wohnst du?

4. alt bist du?

2. Fragen und antworten. Was passt zusammen? (Preguntas y respuestas. Une)

1. Woher sind Sie? a) Das ist Peter.2. Wie ist dein Name? b) Aus Deutschland.3. Wer sind Sie? c) Mein Name ist Jan.4. Woher kommst du? d) Ich heiße Petra.5. Wo wohnen Sie? e) Danke, sehr gut.6. Wer ist das? f) Ich komme aus der Schweiz.7. Wie geht es dir? g) In Zürich.8. Wie heißt du? h) Ich bin Fritz Kenz.

3. Was passt zusammen? Verbinde. Schreib die Lösung in dieTabelle. (Une y escribe la solución en la tabla).

1. Wohnt Klaus in Stuttgart? a. Aus Österreich.2. Wo liegt München? b. Sie wohnen in Berlin.3. Wo wohnt ihr? c. Nein, in Frankfurt.4. Woher kommt dein Vater? d. In Deutschland.5. Wo wohnen Petra und Markus? e. Wir wohnen in Bonn.

4. Ergänze die Tabelle (completa la tabla):

sein : ser o estar hei en: llamarse haben: tenerich ichdu bist haster, sie, es heit er, sie, eswir wir habenihr seid ihr

12345

Page 4: Plan Trabajo Verano SGA1 2014-2015

sie, Sie heien sie, Sie

5. Ergänze ein oder eine. (Completa con ein o eine).

1. der Hund - Hund 4. das Fahrrad - Fahrrad

2. die Flasche - Flasche 5. das Glas - Glas

3. die Katze - Katze 6. die Uhr - Uhr

6. Ergänze die Sätze nach dem Muster. (Completa las oraciones como en el ejemplo.)

Ist das ein/eine....?

Nein, das ist kein/keine... Das ist ein/eine ...

das Schlagzeug

Ist das ein Klavier? Nein, das ist kein... Klavier . Das ist ein... Schlagzeug .

dieGitarre

Ist das ein Kuli? Nein, das ist k_____ . Das ist e_____ .

das Auto

Ist das ein Buch? Nein, das ist k_____ . Das ist e_____ .

die Schere

Ist das eine CD? Nein, das ist k_____ . Das ist e_____ .

das Buch

Ist das ein Heft? Nein, das ist k____ . Das ist e_____ .

der Computer

Ist das ein Radiergummi? Nein, das ist k____. . Das ist e_____ .

der Kuli

Ist das ein Computer? Nein, das ist k____ . Das ist e_____ .

7. Hobbys: Was passt zu welchem Bild?

Fußball spielen Ski fahren singen Fahrrad fahren im Internet sufren

Gitarre spielen tanzen schwimmen Skateboard fahren reiten

Page 5: Plan Trabajo Verano SGA1 2014-2015

8. Schreib die Zahlen in Wörtern! (Escribe en letra)

34 67

17 51

45 15

396

975

711 10001_________________________________________________________2.013__________________________________________________________333.555________________________________________________________

9. Uhrzeit

a) Lies die Uhrzeiten im Bild und schreib die richtige Nummer:

n Si1 A 1 Es ist eins.

2 B Es ist zwanzig nach sieben.

3 C Es ist fünf nach halb neun.

4 D Es ist fünf vor halb fünf.

5 E Es ist fünf vor halb zwei.

6 F Es ist halb vier.

Page 6: Plan Trabajo Verano SGA1 2014-2015

7 G Es ist Viertel nach eins.

8 H Es ist Viertel vor sieben.

9 I Es ist zehn vor eins.

10 J Es ist fünf nach elf.

Notieren Sie die Uhrzeit.

neunzehn Uhr fünfzehn 19:15 acht Uhr fünfunddreißig ________zehn nach zehn ________sechs Uhr fünfundvierzig ________elf Uhr dreißig ________dreizehn Uhr fünfundfünfzig ________sechzehn Uhr fünfunddreißig ________neunzehn Uhr dreißig ________dreiundzwanzig Uhr vierzig ________vierzehn Uhr fünfundzwanzig ________

10. Markiere den Präfix. Wie heißt das auf Spanisch? Konjugiere die Verben.

aufstehen auf -stehen= levantarse abholen

einkaufen anrufen

aufstehen abholen einkaufen anrufen

ich

du

er,. sie, es

wirihr

sie, Sie

Page 7: Plan Trabajo Verano SGA1 2014-2015

11. Trennbare Verben. Schreib Sätze.

a. Wann / die Kinder / fernsehen?

b. Herr Pohl / den Sohn / von der Schule / abholen

c. Sonntags / ich / gern spät / aufstehen.

d. Manchmal / ich / auch am Kiosk / einkaufen.

e. Frau Balzer / immer um 6 Uhr 30 / aufstehen.

f. Paul / am Freitag / die Mutter / anrufen.